Thunfischsteak auf Wasabipüree und Sprossen

Print Friendly, PDF & Email

Zutaten

  • 2 Thunfischsteaks (jeweils ca. 3 cm dick)

  • 2 Stangen Zitronengras

  • 2 TL Sambal Oelek

  • 15 g Ingwer frisch

  • 1 Knoblauchzehe

  • Saft 1/2 Zitrone

  • 100 ml Sojasauce

  • 80 g Sojasprossen

  • etwas Jungzwiebel und roten Paprika zum Garnieren

  • 1 EL Olivenöl

  • Für das Püree
  • 500 g Kartoffel mehlig oder Heurige

  • 150 ml Milch

  • 20 g Butter

  • 1 TL Wasabi

  • Salz und Muskat

Zubereitung

  • Für die Marinade zum Einlegen der Thunfischsteaks Ingwer, Knoblauch und Zitronengras fein schneiden. In ein passendes Gefäß Sojasauce, Sambal Oelek, Zitronensaft, Ingwer, Knoblauch und Zitronengras gut vermengen. Thunfisch in die Marinade einlegen und mind. 1 h im Kühlschrank ziehen lassen.
  • Kartoffel schälen und anschließend im Dampfgarer oder in einem Topf mit Wasser bedeckt ca. 50 Min. weich kochen. Milch mit Salz und etwas geriebener Muskatnuss würzen und zum Kochen bringen. Topf kurz beiseite stellen. Butter in kleine Würfel schneiden. Die weich gekochten Kartoffeln zerstampfen oder durch eine Kartoffelpresse drücken. Milch, Wasabi und Butterwürfel nun mit einem Mixer unterrühren bis eine feine Masse entsteht. Abschmecken und kurz im Ofen bei 40°C warm stellen.
  • Pfanne erhitzen, Olivenöl zugeben und Thunfischsteaks darin auf jeder Seite 3-4 Min. scharf anbraten. Zum Schluss noch etwas Marinade mit in der Pfanne erhitzen.
  • Wasabipüree am Teller anrichten, ein paar Sojasprossen auf das Püree geben und das rosa gebratene Steak draufsetzen. Mit etwas Sojasauce aus der Pfanne beträufeln. Mit in Ringe geschnittenem Jungzwiebel und ein paar Paprikawürfel garnieren.
  • Dieses Gericht sofort servieren. Optimal ist es, wenn man den Teller kurz im Ofen vorher anwärmt.

 

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.