Ich habe euch noch schnell eine Idee für das Weihnachtsessen gezaubert. Eine tolle Abstimmung zwischen der Süße der getrockneten Pflaumen und der pikanten Soße aus Wurzelgemüse und Rinderfond. Maronen punkten in diesem Gericht mit reichlich B-Vitaminen und vielen Ballaststoffen. Zudem sind Maronen sehr basisch und kalorienarm.
Zutaten
200 g Maronen (vorgerart und vakuumiert)
300 g getrocknete Pflaumen (entsteint)
2 mittelgroße rote Zwiebeln
1 Karotte
120 g Knollensellerie
1/2 Stange Lauch
4 Rinderrouladen (dünn geschnitten und geklopft)
5 EL Rapsöl
2 EL Tomatenmark
400 ml Rinderfond (Glas)
150 ml Rotwein
1 Lorbeerblatt
4 Wacholderbeeren
1 EL italienische Kräuter (tiefgekühlt)
1 Stück Rotkraut (ca. 600 g)
1 TL Rohrohrzucker
1 Prise Zimt
5 EL Weißweinessig
1 Orange
Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Maronen werden fein gehackt und die Pflaumen fein gewürfelt. Zwiebeln schälen und eine Zwiebel fein würfeln und die andere halbieren und in feine Streifen schneiden. Karotte, Knollensellerie und Lauch waschen und in kleine Würfel schneiden.
- Rouladen kräftig salzen, pfeffern und mit Maronen, 3/4 der Pflaumen und Zwiebelwürfeln belegen, zusammenrollen und mit Zahnstocher fixieren.
- 2 EL Rapsöl in einer Pfanne erhitzen, Rouladen darin von allen Seiten bei starker Hitze 5 Min. anbraten. Rouladen aus der Pfanne nehmen und in einen gewässerten Römertopf legen.
- Noch 1 EL Rapsöl in die Pfanne geben. Zwiebelstreifen, Karotten, Knollensellerie und Lauch bei mittlerer Hitze 5 Min. braten. Tomatenmark zugeben und kurz anrösten. Mit Rinderfond ablöschen, umrühren und die Röststoffe vom Boden dadurch ablösen. Fond mit dem Gemüse und dem Wein über die Rouladen gießen. Restliche geschnittene Pflaumen, Lorbeerblatt, Wacholderbeeren und italienische Kräuter zugeben.
- Römertopf schließen und in das kalte Backrohr auf ein Gitter stellen. Rouladen bei 180°C Umluft oder 200°C Unter-Oberhitze 100 Min. garen.
- Währendessen Rotkraut putzen, waschen und in feine Streifen schneiden. Das geschnittene Kraut mit 1/4 TL Salz 5 Min. gut durchkneten. Dann mit Pfeffer, Zucker, Zimt, Essig und dem restlichen Öl vermengen. Orangen schälen, in Stücke schneiden und mit dem Kraut vermengen.
- Rouladen aus dem Römertopf nehmen und warm halten. Gewürze aus dem Fond entfernen. Den Fond durch ein Sieb in einen Topf gießen. 6 EL vom weich gekochten Gemüse dazugeben und gemeinsam mit der Sauce pürieren. Wenn notwendig noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Rouladen gemeinsam mit der Sauce und dem Rotkraut servieren. Dazu passen hervorragend Petersilienkartoffeln.
Alle Arten von Pflaumen sind gute Quellen für Vitamin C und andere Antioxidantien. Pflaumen enthalten außerdem die Vitamine A und K sowie andere diverse Nährstoffe. Trockenpflaumen haben weniger Vitamin C, aber dafür mehr Ballaststoffe. Pflaumen sind nicht nur gut für die Verdauung, sondern auch für die Stärke der Knochen.
Details
4
30 min
120 min
2h30min
mittel