Oft wird Rhabarber für die Zubereitung von Süßspeisen verwendet. Tatsächlich gehört er jedoch zur Kategorie Gemüse. Die sauren Stangen punkten mit einem niedrigen Kaloriengehalt, viel Kalium sowie Kalzium. Rhabarber enthält auch sehr viel Phosphor und Vitamin C. Die hohe Säurekonzentration reinigt Magen und Darm und schützt vor krankmachenden Bakterien. Achtung! Niemals darf Rhabarber in Aluminiumtöpfen gekocht werden.

Zutaten
- Für die Rhabarberschichten
600 g Rhabarber
100 g Zucker
200 ml Rosewein oder Johannisbeernektar
1 Vanilleschote
1 Zimtstange
- Für die Creme
200 g Frischkäse Doppelrahmstufe
200 g Topfen 20% F.i.T.
3 EL Agavensirup
2-3 EL Staubzucker
200 g Schlagobers
eine Handvoll Minzblätter
Zubereitung
- Für die Rhabarberschichten die Enden vom Rhabarber abschneiden, die Stangen waschen, trocknen und in ca. 3 cm lange Stücke schneiden und beiseitegeben. Zucker in einem breiten Topf bei kleiner Hitze zu goldgelben Karamell schmelzen lassen. Mit Wein oder Johannisbeernektar ablöschen, aufkochen und den Karamell ca. 5 Min. köcheln lassen, bis sich die Karamellstücke aufgelöst haben.
- Vanilleschote der Länge nach halbieren und das Mark herauskratzen. Vanilleschote, die Hälfte des Marks sowie die Zimtstange und die Rhabarberstücke in den Topf geben. Einmal aufkochen lassen und anschließend die Rhabarberstücke mit einem Siebschöpfer herausnehmen. Den verbleibenden Sud ca. 5-10 Min. zu einem dickflüssigen Sirup einkochen und danach ganz abkühlen lassen.
- Für die Creme nun den Frischkäse, Topfen, Agavensirup, Zucker und übriges Vanillemark kräftig verrühren. Schlagobers steif schlagen und behutsam unterheben.
- Zimtstange und Vanilleschote aus dem Sirup nehmen und die Rhabarberstückchen mit dem Sirup vermischen. Abwechselnd nun Rhabarber und Creme in eine Schale schichten.
Details
Portionen
4
Vorbereitung
10 Min.
Zubereitung
15 Min.
Fertig in
30 Min.
Schwierigkeitsgrad
leicht