Dass nun die Bärlauchsaison ist, brauche ich euch wohl nicht zu sagen. Es duftet in vielen Wäldern schon nach diesem Lauchgewächs. Herrlich duftet es leicht nach Knoblauch. Bärlauch ist reich an Vitamin C, Kalium, Kalzium und Eisen. Das für die Aufnahme von Eisen unbedingt erforderliche Vitamin C, ist in diesem Gewächs somit schon vorhanden. Bärlauch ist darmpflegend und reinigt unsere Blutgefäße. Also ran an dieses tolle Gewächs. An vielen, vor allem sonnigen Stellen sind die Blätter des Bärlauchs schon fertig ausgewachsen. Jetzt ist also die richtige Zeit zum Pflücken.

Der Karfiol ist sehr kohlenhydratarm, liefert viele anitoxidante Pflanzenstoffe, sättigende Ballaststoffe, jede Menge Vitamin C. Der Karfiol ist ein echtes “Low-Carb” Gemüse.
Zutaten
1 Bio-Zitrone
1/2 TL Schwarzkümmelsaat
Salz
7 EL Olivenöl
1 Karfiol (ca. 600 g)
150 g Kartoffeln (festkochend)
1 rote Zwiebel
500 ml Gemüsebrühe
400 ml Mandelmilch ungesüßt
Pfeffer
110 g frischen Bärlauch
200 ml Schlagobers
- Für die Bruschetta
3-4 Tomaten
2 Zehen Knoblauch
1 Stk. Jungzwiebel
4 EL Olivenöl
10 Stk. Bärlauchblätter
Salz und Pfeffer
1/2 Baguette
Zubereitung
- Für das Schwarzkümmel-Zitronen-Öl die Zitronen heiß waschen, trocken reiben und die Schale fein abreiben. 1-2 El Zitronensaft auspressen und beiseite stellen. Schwarzkümmel mit der Zitronenschale und 2-3 Prisen Salz im Mörser fein zerreiben. Mit 4 EL Olivenöl in einem Gefäß verrühren und beiseite stellen.
- Für die Karfiol-Bärlauch Suppe den Karfiol putzen, waschen und in grobe Stücke schneiden. Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Zwiebel würfeln. Das restliche Öl in einem großen Topf erhitzen und darin die Zwiebel anschwitzen. Kartoffeln und Karfiol zugeben, mit Gemüsebrühe und Mandelmilch aufgießen, kurz aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer würzen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze 25 Min. kochen lassen.
- Inzwischen den Bärlauch putzen, dicke Stiele entfernen und die Blätter in grobe Streifen schneiden.
- Bärlauch und Schlagobers zur fertig gegarten Suppe geben, kurz aufkochen lassen, beiseite stellen und mit dem Stabmixer zu einer glatten Suppe mixen. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
- Für die Bruschetta
- Tomaten fein würfeln und in einem Sieb abtropfen lassen.
- Jungzwiebel vierteln und ganz fein schneiden. Bärlauch waschen, große Stiele entfernen und ebenfalls feine Streifen schneiden.
- Knoblauch schälen, halbieren, den grünen Strunk rausnehmen und pressen.
- Salzen, pfeffern und mit dem Olivenöl vermengen.
- Das Baguette in ca. 3cm dicke Scheiben schneiden, mit dem restlichen Knoblauch aus der Knoblauchpresse die Oberfläche einreiben und im Backrohr bei 180°C Ober- und Unterhitze 5 Min. knusprig backen.
- Die Baguettescheiben danach mit dem Tomaten-Bärlauch Ragout belegen.
- Die Suppe nun in vorgewärmte Schüsseln geben, mit dem Schwarzkümmel-Zitronenöl beträufeln und gemeinsam mit den Bruschette servieren.
Details
4
15 Min.
35 Min.
50 Min.
mittel
Liebe Syliva!
Ich habe soeben deine Karfiol-Bärlauch Suppe nachgekocht! Die ist fantastisch!!! Herzlichen Dank für deine tolle Rezepte.
Liebe Grüße,
Josef.
Lieber Josef,
vielen liebenDank für dein tolles Feedback. Ich hoffe auch in Zukunft was für dich dabei zu haben.