Goldbrasse mit warmem Kartoffel-Oliven Salat

Print Friendly, PDF & Email

Zutaten

  • 500 g festkochende Kartoffeln

  • 1 Frühlingszwiebel

  • 75 g getrocknete Tomaten in Öl

  • 35 g Pinienkerne

  • 2 Knoblauchzehen

  • 2 Zweige Thymian

  • 1 großen Zweig Rosmarin

  • 1 Bio-Zitrone

  • 1 EL Olivenöl

  • 75 g Oliven schwarz, entkernt

  • 2 Goldbrassen

  • Für das Dressing
  • 4 EL Olivenöl

  • 2 EL heller Balsamicoessig

  • 50 ml Gemüsebrühe

  • 2 TL körniger Senf

  • 1 TL Ahornsirup

  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  • Die Kartoffeln waschen, schälen und in kochendem Wasser oder Dampfgarer je nach Größe 30-40 Min. garen. In der Zwischenzeit die Frühlingzwiebel in Ringe schneiden. Die getrockneten Tomaten gut abtropfen lassen und in kleine Stücke schneiden. Die Pinienkerne ohne Zugabe von Fett in einer heißen Pfanne goldbraun anrösten, herausnehmen und abkühlen lassen.
  • Knpblauch schälen, andrücken und fein hacken. Rosmarin und Thymian waschen und gut abtropfen lassen. Die Zitronen in Scheiben schneiden.
  • Goldbrassen mit kaltem Wasser waschen und gut abtropfen. Im Bauchraum mit Knoblauch, Rosmarin, Thymian und Zitronenscheiben füllen. Die Fische mit Olivenöl einpinseln, mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Im Ofen auf Grillfunktion oder auch in der Pfanne von jeder Seite ca. 6 Min. grillen bzw. braten. Im Ofen danach auf 180°C Heissluft umstellen und noch 4-5 Min. fertig braten.
  • In der Zwischenzeit Kartoffeln abgießen und kurz ausdampfen lassen. Danach in Scheiben schneiden. Für das Dressing alle Zutaten in einem hohen Gefäß mit einem Pürierstab gut vermengen und über die Kartoffeln gießen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Frühlingszwiebeln, getrocknete Tomaten, Oliven und Pinienkerne ebenfalls untermengen. Den Kartoffelsalat mit der Goldbrasse sofort servieren.

Details

Portionen

2

Vorbereitung

20 Min.

Zubereitung

35 Min.

Fertig in

55 Min.

Schwierigkeitsgrad

leicht

 

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.